Symbolbild eines alphabetischen Ablagesystems

Das Zentrum

Krankheitsbilder

In diesem alphabetischem Schlagwort-Register können Sie sich über Krankheitsbilder informieren, die das KSB-Bauchzentrum behandelt und erfahren mehr über die Ursachen und jeweiligen Therapien.











Adipositas

Krankheitsbild

Dabei handelt es sich um eine Ernährungs-Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht. Das Bauchzentrum Baden behandelt Adipositas mittels klassischen und/oder mordernsten Behandlungen und Therapien.

Als Ursachen für eine Adipositas können verschiedene Faktoren gelten, wie z.B. der Lebensstil oder eine familiäre Disposition. Ausserdem kann sie erblich bedingt sein (z.B. durch das Prader-Willi-Syndrom) oder eine endokrinologische Ursache haben.

Diagnostikverfahren

Nach der WHO für Erwachsene gilt ein Erwachsener bei einem BMI von über 30kg pro Quadratmeter als adipös, wobei die Schwere der Adipositas in drei Grade eingeteilt ist. Alternativ kann man durch eine Messung des Taillenumfangs eine Adipositas diagostizieren: über 88cm bei Frauen bzw. über 102cm bei Männern lassen auf eine Adipositas schliessen.

Leistungsangebot des Bauchzentrums Baden

Zur Basistherapie gehören zum einen eine Diät mit Reduktion der Kalorienzufuhr und zum anderen erhöhte körperliche Aktivität. Eine Verhaltenstherapie kann psychologisch ergänzend empfohlen werden. Das umfassende Leistungsangebot des KSB-Bauchzentrums beginnt bei der Ernährungsberatung und geht über eine Lifestyle-Beratung bis Vor- und Nachbehandlung bei Adipositas-Chirurgie.






Blinddarmentzündung

Krankheitsbild

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um die Entzündung eines 6-8cm langen Abschnitts des Dickdarms, der im rechten Mittelbauch liegt.

Die Blinddarmentzündung entsteht z.B. aus einer Appendizitis (Wurmfortsatzentzündung, die sich auf den Blinddarm ausdehnt. Bis auf die Appendizitis gibt es beim Menschen jedoch keine Krankheiten, die sich auf den Blinddarm als solchen beschränken.

Diagnostikverfahren

Einen ersten Anhaltspunkt auf eine Blinddarmentzündung neben den Symptomen Übelkeit und Erbrechen kann die Schmerzprovokation geben. Löst Druck auf den McBurney-Punkt (etwa mittig auf einer Linie zwischen Bauchnabel und rechtem Darmbeinvorsprung) Schmerz aus, weist deser auf eine Blinddarmentzündung hin. Temperaturunterschiede zwischen Achselhöhle und Enddarm, eine Ultraschalluntersuchung und eine leichte Vermehrung der weissen Blutkörperchen unterstützen die Diagnostik.

Leistungsangebot des Bauchzentrums Baden

Dem medizinischen Standard entsprechend wird der Blinddarm bei einer Entzündung mittels einer laparoskopischen Appendektomie entfernt. Diese ist in fast allen Stadien der Blinddarmentzündung möglich. Die konventionelle (offene) Appendektomie wird nur noch selten angewendet. Sofern kein Blinddarmdurchbruch vorliegt, ist bei beiden Methoden nur ein kurzer Krankenhausaufenthalt von drei Tagen nötig.






Darmverschluss (Ileus)

Krankheitsbild

Dabei handelt es sich um eine lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch einen mechanischen Verschluss oder einer Lähmung der Darmmuskulatur.

Ursachen können beispielsweise die Verstopfung des Darms durch einen Kotballen oder Fremdkörper sein. Gallensteine, Darmkrebs oder Entzündungen der Bauchhöhle nach einer Darmperforation oder einer Operation können ebenfalls zu einem Ileus führen.

Diagnostikverfahren

Die Anamnese und eine körperliche Untersuchung sind für die Diagnostik besonders wichtig. Hierbei wird der Patient vor allem auf Operationsnarben, Hernien und eventuell sichtbare Darmsteifungen untersucht. Unterstützend werden Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen durchgeführt.

Leistungsangebot des Bauchzentrums Baden

Je nach Schwere wird der Darmverschluss z.B. mit Abführmitteln, Ableitung des Darminhalts durch eine Magensonde oder häufig auch mittels Operation behandelt.






Lebermetastasen

Krankheitsbild

Lebermetastasen sind bösartige Tumorabsiedlungen in der Leber. Es handelt sich nicht um einen Tumor, der aus den Leberzellen entsteht, sondern um Tumorzellverbände anderer Gewebe, welche sich in der Leber absetzen und dort weiterwachsen.

Da die Leber eine blutfilternde Funktion hat, ist sie bei einem Krebsbefund im Körper relativ häufig von Metastasen betroffen. Besonders Magenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Darmkrebs metastasieren häufig in die Leber.

Diagnostikverfahren

Bildgebende Verfahren wie ein Ultraschall des Bauches, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) sind besonders hilfreich bei der Abklärung. Generell orientieren sich Fachärzte an der Art der Krebserkrankung, dem Krankheitsstadium und den Beschwerden des betroffenen Patienten.

Leistungsangebot des Bauchzentrums Baden

Diagnostik, Vorsorge, Therapie und Nachsorge werden ergänzt durch Sprechstunden, in denen der Patient im Mittelpunkt steht, und psychologische Begleitung. Die Behandlung von Lebermetastasen kann entweder durch operative Entfernung (sofern möglich) oder Chemotherapie erfolgen.






Illustration diverse Bauchorgane





Leberzirrhose

Krankheitsbild

Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten und bedeutet die irreversible Störung der Gewebearchitektur der Leber.

Zu den häufigsten Ursachen für eine Leberzirrhose zählen Alkoholmissbrauch, nicht-alkoholische Fettleber oder eine chronische Virushepatitis (Hepatitis B oder Hepatitis C).

Diagnostikverfahren

Da es sich bei der Leberzirrhose um das Endstadium von Leberkrankheiten handelt, sind die Ursachen in der Regel bereits diagnostiziert. Im Zweifel kann ergänzend mit der Labordiagnostik gearbeitet werden, bei der z.B. auf Blutbildveränderungen und Zeichen der Leberzellnekrose untersucht wird.

Leistungsangebot des Bauchzentrums Baden

Therapiert wird entweder kausal entsprechend der jeweiligen Ursache für die Zirrhose (Alkoholkarenz, Besserung der Insulinresistenz durch z.B. Gewichtsreduktion, antivirale Therapie, Immunsuppression, Eisenentzug, Kupferentzug) oder symptomatisch, wobei bei einer fortgeschrittenen Leberzirrhose eine Lebertransplatation notwendig ist.






Polypen, kolorektale

Krankheitsbild

Bei kolorektalen Polypen handelt es sich um Vorwölbungen der Kolon- oder Rektumschleimhaut, die in das Darmlumen (Darminnere) hineinragen. Sie können auch maligne (bösartig) ausarten, weshalb sie im Rahmen von Darmkrebsfrüherkennungsuntersuchungen oft abgetragen werden.

Der medizinische Begriff «Polypen» bezeichnet zunächst nichts anderes als Ausstülpungen der Schleimhaut, die makroskopisch (mit dem blossen Auge) sichtbar sind und sowohl benigne (gutartig) als auch maligne sein können. Risikofaktoren für die Entstehung solcher Polypen sind familiäre Prädisposition, Lebensalter, erhöhter BMI, Stammfettsucht und mangelnde körperliche Aktivität.

Diagnostikverfahren

Kolorektale Polypen können über eine Endoskopie (Darmspiegelung) entdeckt werden. Da etwa 90% der Darmkrebsfälle auf Darmpolypen zurückzuführen sind, ist die Endoskopie zentraler Bestandteil der Darmkrebsvorsorge.

Leistungsangebot des Bauchzentrums Baden

Bei positivem Befund werden Polypen entweder endoskopisch abgetragen, bevor sie zu Darmkrebsvorläufern werden, oder operativ entfernt. Die Untersuchung wird sowohl ambulant als auch stationär von einem Magen-Darm-Spezialisten (Gastroenterologen) durchgeführt.






Virale Hepatitis

Krankheitsbild

Dabei handelt es sich um die Entzündung der Leber durch einen Virus. Es gibt fünf verschiedene Hepatitis-Viren, die als Hepatitis A, B, C, D oder E bezeichnet werden.

Alle fünf Hepatitis-Viren verursachen kurzfristige oder akute Infektionen, von denen sich die Betroffenen in der Regel nach kurzer Zeit wieder erholen. Bei den Hepatitis-Viren B, C, und D kann es zu einer chronischen Hepatitis kommen, was zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie z.B. eine Leberzirrhose, Lebervernarbung oder Leberkrebs führen kann.

Diagnostikverfahren

Oft verläuft die eine akute Infektion asymptomatisch, besonders bei Kindern. Zu den Symptomen, die auftreten können, gehören Gelbsucht, extreme Müdigkeit, dunkler Urin, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen.

Leistungsangebot des Bauchzentrums Baden

Einer der Schwerpunkte des KSB ist die Behandlung von infektiöser Hepatitis. Unser Angebot umfasst sowohl die Abklärung und die Untersuchung, als auch die Behandlung und Betreuung der betroffenen Patienten und ihrer Angehörigen. Von einer akuten Hepatitis erholen sich die Betroffenen meist recht schnell. Eine chronische Hepatitis kann zwar behandelt werden, jedoch sind die Heilungschancen besonders bei Hepatitis B gering.











Top

Flop

You've upvoted this article.

You've downvoted this article.

Newsletter Anmeldung